Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Von ungesunder Liebe und einem Pastor in Glitzersakko

20. Februar 2025
Gottesdienst zum Valentinstag in der Liebfrauenkirche in Moringen, Foto: Christian Dolle

Zum Valentinstag gab es in der Kirche in Moringen ein Liebes-Quiz

Moringen. Pastoren? Stehen die nicht in Glitzersakko in der Kirche und stellen Kandidaten Fragen zum Thema Liebe? Nun ja... auch. Zumindest auf Jan Höffker traf das am Valentinstag zu. „Junge Kirche“ heißt eines seiner Aufgabenfelder, das zum Ziel hat, Kirche insbesondere für Menschen zwischen der Jugend und dem „typischen“ Alter von Gottesdienstbesuchern interessant zu machen.

Dazu tauschte Jan Höffker den Talar gegen ein (vielleicht nicht schöneres, aber) deutlich farbenfroheres Outfit, holte sich drei Kandidaten nach vorne und stellte ihnen Fragen zum Thema Liebe. Seit wann wird eigentlich der Valentinstag gefeiert? Würden Sie jemanden daten, der weniger verdient als Sie? Wie viele Moringer glauben an die Liebe auf den ersten Blick?
Das Quiz war ein mehr als ungewöhnlicher Einstieg in diesen Gottesdienst, und so ging es auch weiter. Jan Höffker widmete sich nämlich dem Thema Liebe anschließend nicht über die Theologie, sondern über die Neurowissenschaft. Die hat herausgefunden, dass Liebe sich auf das limbische System auswirkt, Dopamin wird ausgeschüttet und hat eine ähnliche Wirkung wie Kokain. Somit ist Liebe faktisch eigentlich nicht gesund.

„Aber aus gesundheitlichen Gründen auf Liebe zu verzichten widerspricht allem, was wir über Liebe wissen“, stellte der Pastor fest. Darum gehöre das Thema auch in die Kirche, denn hier sind wir überzeugt, dass niemals alle Geheimnisse des Lebens gelüftet werden können und mit dem Verstand zu begreifen sind. Oh! Also plötzlich doch Theologie! Nur eben mal ganz anders.
Weiterhin gab es an diesem Abend dann noch einen bekannten Slam Poetry-Beitrag von Julia Engelmann („Eines Tages, Baby“), ein leicht gewöhnungsbedürftiges Gedicht von ChatGPT, das die künstliche Intelligenz nach Vorgaben einige großer menschlicher Intelligenzen zusammenstellte und viel Musik von Jan Höffker und Band. Die begeisterte, berührte, rundete den Abend ab.
Pastoren? Das sind die, die sich immer mal wieder etwas Neues einfallen lassen. Das sind aber auch die, die nicht als Einzelkämpfer vorm Altar stehen, sondern mit einem Team und der gesamten Gemeinde etwas entwickeln wollen, was die Kirche für alle zu einem Ort macht, an dem das Herz hängt. Das nämlich ist aus theologischer wie aus neurowissenschaftlicher Sicht erwiesenermaßen gesund.