Energiesparberatung für Haushalte mit geringem Einkommen
Kirchenkreis. Warum ist meine Jahresabrechnung so hoch? Wie viele kWh verbraucht welches Elektrogerät? Wo kann ich Energie einsparen? Diese und ähnliche Fragen begegnen den Mitarbeitenden in den Beratungsstellen des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Leine-Solling immer wieder. Hohe Kosten für Heizenergie und Strom sind sowohl in der Schuldnerberatung als auch in der Allgemeinen Sozialberatung ein großes Thema. Deshalb hat die Schuldnerberatung in Kooperation mit der Kirchenkreissozialarbeit ein Projekt zur Energiesparberatung für Haushalte mit geringem Einkommen im Landkreis Northeim ins Leben gerufen.
Das Projekt soll ein Bewusstsein zum Energiesparen schaffen und Menschen in finanziell prekären Lebenslagen unterstützen. Ziel ist es Haushalte darin zu stärken ihren regelmäßigen Verbrauch besser einzuschätzen. Dazu werden Energiefresser im Haushalt identifiziert und Empfehlungen für ein anderes Nutzungsverhalten gegeben.
Die Beratungsgespräche werden von fachlich erfahrenen Ehrenamtlichen durchgeführt. Sie beraten die Haushalte auf Anfrage persönlich vor Ort oder telefonisch. Die Beratung umfasst ein bis zwei Gespräche. In den Gesprächen können alle Fragen zum Energieverbrauch gestellt werden, die den Haushalt beschäftigen. Zusätzlich kann eine Begutachtung der räumlichen Gegebenheiten und eine Messung des Stromverbrauchs der verschiedenen Endgeräte erfolgen.
Anhand der festgestellten Ausgangssituation erhalten die Haushalte eine individuelle Verbrauchsberatung und Soforthilfen, wie Thermohygrometer, Steckdosenleisten, Kühlschrankthermometer und LED-Birnen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein altes Kühlgerät gegen einen Zuschuss auszutauschen. Das Projekt wird aus Mitteln des Kirchenkreises Leine-Solling finanziert.