Öffentliche Präsentation von drei Bewerbern für das Kreiskantorat
Northeim. Die Northeimer St.Sixti-Kirchengemeinde veranstaltet an zwei Tagen eine öffentliche Präsentation von Kandidaten für das Kantorenamt. Es bewerben sich drei Personen für die Nachfolge von Benjamin Dippel, der als Landeskirchenmusikdirektor nach Hannover/Hildesheim gewechselt ist. Die Bewerber sind zwischen 29 Jahre und 50 Jahre alt und bewerben sich „am Anfang“ ihrer Karriere, aber auch aus festen Stellen heraus. Es gab aber auch Nachfragen aus Berlin, aus Stuttgart und aus Mecklenburg-Vorpommern; zwei Japanerinnen waren dabei, eine Musikerin kam aus Lettland und ein Interessent aus Südkorea. Ausgewählt wurden drei Kandidatinnen und Kandidaten. Die öffentliche Vorstellung von zwei Bewerbern findet in der St.Sixti-Kirche statt am Freitag, 14.März von 15.30 bis 17.20 Uhr und von einem weiteren Bewerber am Samstag, 15.März um 14.00 Uhr.
Zu den Präsentationen sind, so berichtet Christian Steigertahl, Vorsitzender der Findungskommission für die Wiederbesetzung der A-Kirchenmusikerstelle, nicht nur Gemeindemitglieder eingeladen, sondern auch alle anderen Einwohner der Stadt, denen an der Kirchenmusik und an der Kantorei etwas liege. Die Bewerber beginnen mit einem Gemeindesingen, das heißt, sie werden ein Lied mit der Gemeinde einstudieren. Anschließen wird sich ein Orgelliteraturspiel- die Kandidaten tragen drei Stücke vor, darunter ein größeres Werk von Johann Sebastian Bach. Beim liturgischen Orgelspiel bereiten die Bewerber ein Lied aus dem Gesangbuch vor, das sie bearbeiten können. Anschließend werden drei Strophen Gemeindegesang begleitet.
Neben den öffentlichen Auftritten der Kandidaten in der St.Sixti-Kirche an der Orgel und in Form des angeleiteten Gemeindegesangs gehört zur Auswahlprozedur auch ein nicht öffentlicher Teil. Hier werden die Chorleitungskünste abgefordert. Es gibt zunächst eine Probe mit der Mini- und Kinderkantorei- die Chorliteratur wird von Meike Davids ausgesucht. Eine einstündige Probe mit der Sixti-Kantorei rundet das Bewerbungsverfahren ab. Die Kandidaten bringen ein eigenes Stück mit, das der Kantorei unbekannt ist- und es wird ein Stück geprobt aus einem Zyklus, der ähnliche Schwierigkeitsgrade hat; diese Stücke werden den Kandidaten zuvor zugeschickt.
Ausgeschrieben hatte die Northeimer St.Sixti Kirchengemeinde die Stelle einer/eines A-Kirchenmusiker:in Anfang Dezember vorigen Jahres. Die Stelle beinhaltet auch einen 30%-igen Anteil des Kirchenkreiskantorats, das von Ulrike Hastedt in Einbeck und Ole Hesprich in Uslar ausgefüllt ist. Das Interesse war groß: über 20 Bewerberinnen und Bewerber hatten ihre Unterlagen eingereicht - unser neuer LKMD Benjamin Dippel sagte dazu, „dass sei sensationell für unsere Landeskirche“.
Eine 10-köpfige Findungskommission, bestehend unter anderem aus Mitgliedern des Kirchenvorstandes, der Kantorei, der Kirchenmusikstiftung, des Pfarramtes, des Superintendenten und der Kirchenkreiskantoren, haben den Bewerberkreis eingeengt. Begleitet wurde die Kommission von Kirchenmusikdirektor Detlev Renneberg und von der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises. Mit sechs Bewerbern hat es je 45-minütiges Bewerbungsgespräche Ende Februar 2025 gegeben, übrig geblieben sind jetzt noch drei hochqualifizierte Kirchenmusiker, die sich und ihr musikalisches Können am 14. und 15. März öffentlich präsentieren.
Am Abend des 15. März wird am frühen Abend Christian Steigertahl die Entscheidung der Findungskommission verkünden, wer der neue Kantor von St.Sixti Northeim wird. Sowohl die öffentliche als auch nicht nicht-öffentliche Präsentation wird vom Kirchenmusikdirektor Detlev Renneberg begleitet.