Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Von Blaudruck bis Salzsieden

08. Mai 2025
Auch Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder besuchte den Segensstand im „Kirchentagsdorf Leine-Solling“. Foto: Gunnar Müller

Kirchenkreis stellt sich beim Kirchentag kulinarisch und kulturell vor

Kirchenkreis Leine-Solling
. Blaudruck aus Einbeck, Salzsieden aus Salzderhelden und Sülbeck sowie Töpferkunst aus Fredelsloh: dies waren drei der vielen regionalen Angebote aus dem Kirchenkreis Leine-Solling beim "Abend der Begegnung" zur Eröffnung des Kirchentags in Hannover.

Auch die Bilanz der Verpflegungsstände kann sich sehen lassen: Beim Kirchentag angemeldet waren rund 800 Speiseportionen und 1000 Getränke, denn es wurden ja weit mehr als 100.000 Gäste erwartet, die abends verpflegt werden sollten. Doch es wurden auch weit mehr Angebote: Am Ende wurden 1200 – meist gespendete – Getränkeflaschen ausgegeben, die Landfrauen bereiteten 500 Schmalzbrote, die "Kirche Kunterbunt" hatte 230 Teller Schupfnudeln gezählt, außerdem kamen 350 Laugenstangen aus Salzderhelden und 260 Pizzastücke aus Moringen. Besonders bewegend war der "Segensstand", an dem 300 Anhänger aus Ton mit der Losung des Kirchentages ausgegeben wurden. Viele Menschen machten von dem Angebot, sich Segen zusprechen zu lassen, Gebrauch.
Auch an anderen Ständen des Sprengels Hildesheim-Göttingen wurden die Anhänger – insgesamt waren es 2400 – verteilt. Nebenan vom "Segensstand" konnten die Kirchentagsbesucher bei Kunsttöpferin Janne Klett-Drechsel und ihrer Mitarbeiterin Hanna Klein erleben, wie die Anhänger mit speziellen Formen hergestellt werden.  Auch der Kreisjugenddienst und das "Forum Kinderarmut" waren dabei.

Mehr als 60 Mitarbeitende aus dem Kirchenkreis Leine-Solling waren an neun Ständen im Einsatz. Tausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland besuchten das "Kirchentagsdorf Leine-Solling" am "Abend der Begegnung". Ein Teil des Erlöses kommt der Diakonie Katastrophenhilfe zugute. Die Leitung hatte Pastorin und Kirchentagsbeauftragte Annegret Kröger, die bei zahlreichen Treffen in der Vorbereitung in Hannover dabei war und gemeinsam mit Pastorin Elsa Höffker das "Kirchentagsdorf Leine-Solling" für den Abend der Begegnung vorbereitet hat.


Landesbischof Ralf Meister dankte allen Mitwirkenden mit den Worten: „150.000 Besucherinnen waren beim Abend der Begegnung in Hannover Innenstadt: Danke für alle Planungen, die Sie im Vorfeld getroffen haben, für alle Fantasie und Originalität, die ich bei meinem Rundgang entdecken durfte. Danke für Ihren großartigen Team-Einsatz und die engagierte Betreuung Ihrer Stände und Präsenzen. Wie vielfältig sind wir doch, wie engagiert und kreativ. Wir dürfen müde sein, aber noch viel mehr stolz und beglückt! Das nehmen wir mit in den Alltag.“