Ein beispielhaftes Projekt für gelungene Integration.
Moringen: Das internationale Ensemble des Moringer Bürgertheaters lädt im Mai zu den Premieren seiner neuen Theaterproduktion ein, die unter der Leitung der Göttinger Schauspieler und Theaterpädagogen Stefan Dehler und Christoph Huber erarbeitet wurde. In diesem Jahr steht eine freie Nacherzählung von Bram Stokers Roman "Dracula" mit chorischen und choreographischen Elementen und der Live-Bühnenmusik des Northeimer Kirchenmusikers Christian Hetterich auf dem Programm. Wie bereits in den Vorjahren wurden Rollen und Bühnenfunktionen doppelt besetzt, so dass an den vier Aufführungstagen jeweils neu gemischte Ensembles spielen.
Den Auftakt der Vorstellungsreihe macht die Premiere am Freitag, 9. Mai. Die weiteren Aufführungstermine: Samstag, 10. Mai, Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai, (jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr). Aufführungsort ist die Mensa der KGS Moringen, Waldweg 30, mit 250 Sitzplätzen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich sowie im Vorverkauf im Rathaus Moringen und beim Moringer Reisebüro Stumpe (Online-Buchungen über das Ticketportal Reservix). Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro/ermäßigt 3 Euro/Schülerinnen und Schüler der KGS Moringen 1 Euro. Wer Fingerfood zum After-Show-Buffet mitbringt, erhält freien Eintritt an der Abendkasse.
Das Bürgertheater ging aus der Moringer Flüchtlingshilfe hervor, die im Jahr 2015 in Zusammenarbeit von evangelischer und katholischer Kirchengemeinde sowie der Stadt Moringen ihren Anfang nahm. Das Bürgertheater wurde mit dem niedersächsischen Sonderpreis für Integration ausgezeichnet.