Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Spitzenkonzert mit dem Titel "Nocturne"

Pressemitteilung 13. November 2025
Das Ensemble Voktett Hannover. Foto privat

Voktett Hannover in der Einbecker Münsterkirche

Einbeck. Das Ensemble Voktett Hannover wird am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr in der Einbecker Münsterkirche zu Gast sein. Kantorin Ulrike Hastedt, die das Ensemble eingeladen hat, freut sich über den Besuch: „Wir wollen es weiter wagen, für ein solches Spitzenkonzert keinen Eintritt zu nehmen, sondern darauf zu vertrauen, dass die Zuhörenden am Ausgang genügend Kollekte geben werden.“ Auf dem Programm mit dem Titel "Nocturne" stehen Werke von Thomas Tallis, Richard Strauß, Anton Bruckner und anderen.

Das Voktett Hannover wurde 2012 als ein gemischtes und doppelchörig besetztes Vokalensemble von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet und hat sich seitdem zu einer der national führenden A-cappella-Formationen entwickelt. Mit vielseitigen Programmen sind die acht Sänger*innen bei renommierten Konzertreihen und Festivals in ganz Deutschland zu Gast. Dazu zählen das Bachfest Leipzig, der Kultursommer Nordhessen, das Rheingau Musik Festival, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und der MDR Musiksommer. Ihr umfassendes A-cappella-Repertoire reicht von den Anfängen der polyphonen Vokalmusik bis zu Auftragskompositionen zeitgenössischer Komponist*innen. In gemeinsamen Konzertprogrammen musiziert das Voktett Hannover gelegentlich auch mit anderen renommierten Ensembles wie den Barockensembles L’Arpeggiata, la festa musicale, Concerto Ispirato und dem Vokalensemble voces8. Mehrmals führte das Ensemble in solistischer Besetzung die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach auf.
 
Das Voktett Hannover ist 1. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 sowie des Deutschen Chorwettbewerbs 2018. Für die Produktion "Gregor Joseph Werner: Masses & Motets" wurde das Ensemble mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Auch die weiteren CD-Produktionen, die bei den Labels rondeau production und audite erschienen sind, wurden mit überaus positiven Kritiken bei NDR Kultur, rbbKultur, MDR Klassik, Br-Klassik und zahlreichen Online-Magazinen vorgestellt.