Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

"Wo stehst du?" – Standpunkte im Schatten des Kreuzes

10. April 2025

Andachtsreihe in der Karwoche in St. Sixti Northeim

Northeim. In der Karwoche lädt die Kirchengemeinde St. Sixti zu einer besonderen Andachtsreihe unter dem Titel „Wo stehst du? – Standpunkte im Schatten des Kreuzes“ ein. An vier Abenden und zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag widmet sich das Karwochenteam verschiedenen Gestalten der Passionsgeschichte aus dem Markusevangelium.
Im Mittelpunkt stehen Menschen, die Jesus auf seinem Weg ans Kreuz begegnen – mächtige Gegner, zweifelnde Freunde, treue Begleiterinnen.

Die Andachten greifen ihre Geschichten auf und laden dazu ein, eigene, persönliche, Haltungen zu hinterfragen: „Wo stehst Du inmitten von Zweifel, Macht und Trost?“
Die Andachten finden vom 14. bis 18. April jeweils um 19.30 Uhr in der St. Sixti-Kirche statt. Am Karfreitag, 18. April, beginnt die Andacht zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr.
Die Andachten dauern etwa 30 Minuten (am Gründonnerstag beim Tischabendmahl mit einem gemeinsamen Essen etwas länger) und werden von Ehrenamtlichen in Zusammenarbeit mit Pastor Christian Völckers gestaltet. Am Gründonnerstag wird Abendmahl an einer festlichen Tafel vor dem Hochaltar gefeiert – und alle sind eingeladen zu einem Abendessen mit Brot, Käse und Weintrauben.

Andachten in der Karwoche:
Montag, 14.  April, 19.30 Uhr: „Die heimtückisch Herrschenden“
Dienstag, 15.  April, 19.30 Uhr: „Die sehende Frau“
Mittwoch, 16.  April, 19.30 Uhr: „Die untreuen Jünger – Judas und Petrus“
Donnerstag, 17. April, 19.30 Uhr: „Der verlassene Jesus“ (mit Tischabendmahl zum Gründonnerstag)
Freitag, 18.  April, 15 Uhr: „Die beharrlichen Frauen“ (Andacht zur Sterbestunde Jesu)
Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein, in der Stille und Tiefe der Karwoche einen persönlichen Standpunkt zu finden. „Wo stehst Du im Schatten des Kreuzes und im Licht der kommenden Osterbotschaft?“, schließt Pastor Christian Völckers.