Von Kirchentagsdorf bis Mitsingkonzert – viele Ehrenamtliche sind dabei
Kirchenkreis Leine-Solling. Vom 30. April bis zum 4. Mai findet der Kirchentag ganz in der Nähe statt, in der Landeshauptstadt Hannover. Wie bei jedem Kirchentag erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm mit Gottesdiensten, Diskussionen, Kultur und vielem mehr. Der Kirchentag steht unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“. Karten, darunter auch Tageskarten, sind auf der Homepage kirchentag.de bestellbar. Der Kirchenkreis Leine-Solling ist mit vielen Angeboten und Mitwirkenden dabei. Außerdem bieten mehrere Pastor*innen begleitete Tagesfahrten zu bestimmten Themen an. Zum Abend der Begegnung wird ein „Leine-Solling-Kirchentagsdorf“ mit neun Ständen und mehr als 50 Mitwirkenden aufgebaut. Beim großen Fest zum Auftakt des Kirchentages am 30. April 2025 werden „Kunst, Kultur, und Kulinarisches“ aus Leine-Solling angeboten. Dazu gehören „Selfies mit Einbecker Blaudruck“ sowie „Segen zum Mitnehmen“ mit getöpferten Anhängern aus Fredelsloher Ton. Weitere regionale Themen sind Einbecker „Luther-Bier", Salzgewinnung (wie in „Salzderhelden" und Sülbeck) sowie Kulinarisches der Landfrauen. Zwischen 19 und 20 Uhr werden Sängerinnen und Sänger der Chöre aus dem Kirchenkreis im „Leine-Solling-Dorf“ ein Spontan-Konzert geben. Tausende Besucher*innen aus ganz Deutschland werden zum Abend der Begegnung in Hannovers Innenstadt erwartet.
Musikalisch eröffnet wird der Kirchentag mit dem Feierabendchor Northeim unter Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Opernplatz in Hannover. Vor rund 17.000 erwarteten Mitfeiernden wird der Chor unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ seine musikalische Botschaft präsentieren. Am darauffolgenden Freitag, dem 2. Mai, laden Kreiskantorin Ulrike Hastedt und Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel um 17 Uhr in der Mitsingkirche (Christuskirche Hannover) zu einem offenen Singen ein.
Am 2. Mai, um 15 Uhr wird dann die Singschule Northeim unter der Leitung von Kantorin Meike Davids gemeinsam mit einem großen Projektkinderchor das Musical „Barfuß in die Zukunft aufführen. Die Geschichte des Franziskus von Assisi“ auf dem Opernplatz in Hannover gezeigt. Dieses beeindruckende Werk stammt aus der Feder von Hanna Dallmeier und Thorsten Leißner und erzählt auf berührende Weise die Geschichte von Franziskus von Assisi.
Ein weiteres Highlight ist das Konzert der Kurrende St. Sixti unter Leitung von Benjamin Dippel am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr in der Marktkirche Hannover. Gemeinsam mit den Liedermachern Fritz Baltruweit, Lothar Veit und Jan von Lingen wird die Kurrende ein Mitsingkonzert gestalten. Fritz Baltruweit, der seinen 30. Kirchentag feiert, lädt dazu ein, altbekannte Kirchentagsklassiker ebenso wie Neukompositionen mitzusingen.
Am Freitag, 2. Mai von 16.30 bis 18 Uhr lädt die Kirche Kunterbunt Deutschland, Klein und Groß zu einem kunterbunten Gottesdienst ins Haus der Jugend in der Südstadt-Bult ein. Kirche Kunterbunt ist Qualitätszeit für Familien und schafft Glaubensräume in denen das Evangelium mit allen Sinnen erlebt wird. Mitgestaltet wird die Veranstaltung von Pastorin Susanne Barth aus der Northeimer Apostelkirche und dem Popkantor des Kirchenkreises Leine-Solling, Matthias Vespermann. Alle mit Hoffnung für Familien, alle mit Träumen für die Kirche und alle mit Sehnsucht nach Inspiration feiern, spielen, singen und basteln hier gemeinsam.
Neu auf dem Kirchentag ist das „Rund um die Uhr Singen“. In der Christuskirche wird über den gesamten Kirchentagszeitraum Tag und Nacht gesungen. Auch der Kirchenkreis Leine-Solling beteiligt sich mit zwei Gruppen. Am Samstag, 3. Mai um 10 Uhr lädt Popkantor Matthias Vespermann mit einem Projektchor und der Kirchenkreis-Gospelband zum Mitsingen neuer Kirchentagslieder ein. Um 15 Uhr folgt dann der Northeimer FeierAbendChor mit seinem Auftritt und vielen bunten Mitsingliedern.
Aus dem Kirchenkreis Leine-Solling werden sich viele Menschen mit dem Zug oder mit Pkws auf den Weg zum Kirchentag machen. Das Programm mit über 1.500 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Innenstadt mag für erstmalige Besucher unüberschaubar sein. Mehrere Pastoren aus dem Kirchenkreis bieten deshalb thematische Tagesfahrten an. Wer sich einem solchen Angebot anschließen möchte, erhält dazu weitere Informationen auf der Homepage des Kirchenkreises: www.leine-solling.de.