Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

CarlSong 2.0 - Dowland meets Jazz

23. Mai 2024
CarlSong 2.0 – Dowland meets Jazz“ mit Hanna Carlson (Gesang), Martin Tschoepe (Viola da Gamba) & Andreas Düker (Erzlaute), alle aus Göttingen.

Klosterkirche Fredelsloh: Alt wird neu und neu alt

Fredelsloh. Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Wochen geht es am Sonntag, dem 26. Mai, um 18 Uhr in der Klosterkirche Fredelsloh weiter mit ganz neuen Facetten alter Musik: „CarlSong 2.0 – Dowland meets Jazz“ mit Hanna Carlson (Gesang), Martin Tschoepe (Viola da Gamba) & Andreas Düker (Erzlaute), alle aus Göttingen.

Zeitlose Songperlen um 1600 und um 1920 – Carlsong spielt auf historischen Instrumenten (Laute & Viola da gamba, Vorläufer des Cello) – und interpretiert die alten Songs neu. Das altbewährte Shakespeare-English von John Dowland (und anderen) bleibt erhalten – die Musik macht Ausflüge in Swing, Blues, Bossa und Folk. Elisabethanische Melancholie mischt sich mit New Orleans-Lebensfreude.

Die Gambe wird zum Kontrabass, zum Cello, zur Rhythmusgitarre, die Laute jazzt und umgarnt Hanna Carlsons Stimme, welche die Songs zu ihren eigenen werden lässt!
John Dowland, der Meister des melancholischen Lautenlieds, war Englands „erster Songwriter“, wie Sting sagt. Er war der ewig unzufriedene Wanderer, mehr unterwegs als zu Hause, immer am Rande der Pleite. Dowland begründete eine neue Kunst, mit den Wurzeln in der Heimat, mit der Kunstfertigkeit in Italien. Er bewegte sich auf einer Bruchstelle der europäischen Zivilisationsgeschichte, und der Riss ging mitten durch ihn hindurch.
Die Bearbeitungen des Trios sind auch auf der erfolgreichen CD „Time stands still“ zu hören.
Hanna Carlson bekam schon als junges Mädchen klassischen Gesangsunterricht. Doch neben Mozarts „Zauberflöte“ trainierte sie Gehör und Stimme, indem sie über Jahre alte Platten von Ella Fitzgerald rauf und runter hörte. So studierte sie von 2005 – 2009 Jazz und Pop Gesang an der „Hogeschool voor de Kunsten“ in Arnhem und dem „Royal College of Music“ in Stockholm. Seit 2009 lebt und arbeitet Hanna Carlson in Göttingen.
Andreas Düker studierte Klassische Gitarre. Organisation der Konzertreihe SAITENWECHSEL-Musik im Parthenonsaal im archäologischen Institut Göttingen mit ausschließlich eigenen Konzertprogrammen. Neben einer regen Konzerttätigkeit im Bereich der Alten Musik widmet sich Andreas Düker auch in mehreren Crossover-Projekten der Verbindung von Alter Musik, Jazz und Folk.
Martin Tschoepe studierte in Hannover und Würzburg Kontrabass und E-Bass mit dem Schwerpunkt Jazz und Popularmusik. Er war in seiner gesamten musikalischen Laufbahn in Bands und Ensembles der unterschiedlichsten Stilistiken unterwegs. Ebenso ist er kompositorisch tätig und schreibt für eigene Bands aber auch für andere Ensembles, sowie Musical.

Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit, die alten Instrumente anzusehen und mit den Musikern zu sprechen. Vor dem Konzert lädt die aktuelle Gemeinschaftsausstellung „Chiaroscuro – Hell Dunkel“ zum Besichtigen ein.
Die Zufahrt zur Klosterkirche und nach Fredelsloh ist weiterhin frei, trotz der immer noch missverständlichen Ausschilderung. Nur die innerörtliche kleine Umleitung in Moringen ist hinzugekommen.


Weitere Infos unter www.klosterkirche-fredelsloh.de