Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

300 Jahre Klosterkirche Marienstein in Nörten-Hardenberg

11. September 2025

Kirchengemeinde Nörten-Parensen-Lütgenrode mit Bishausen lädt ein

Nörten-Hardenberg. Auf dem Hügel oberhalb von Nörten-Hardenberg gab es seit dem 12. Jahrhundert ein Benediktinerkloster. Erhalten ist aus dieser Zeit die romanische Krypta (um 1180). Nach der Zerstörung des Klosters im 30-jährgen Krieg (1626) wurde die heutige Kirche 1725 als Gemeindekirche geweiht. Sie gehört zu den zahlreichen Marienkirchen. Sie ist im Barockstil errichtet, Weiß und Gold sind die bestimmenden Farben als Festsaal zu Ehren Gottes.
Die Klosterkirche Marienstein gehört zum Stiftungsgut der Klosterkammer Hannover. Diese ist für die Unterhaltung des Gebäudes zuständig. Das Vermögen der Klosterkammer stammt aus Stiftungen. In der Klosterkirche Marienstein wurden in den letzten Jahren zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt: u.a. die Sanierung der Barockorgel (um 1730, Werkstatt Gloger in Göttingen), der Holzfußboden, Altar- und Fensterreinigung, Elektrik, Zugang und die Krypta (Mauerwerk).
Die Klosterkirche Marienstein wird von der ev.-luth. Kirchengemeinde Nörten-Parensen-Lütgenrode mit der Kapellengemeinde Bishausen als eine von fünf Gemeindekirchen von April bis Oktober genutzt. Gelegentlich finden Konzerte und Ausstellungen statt.

Am Tag des offenen Denkmals, 14. September, feiert die Gemeinde mit der Klosterkammer das Kirchweihjubiläum mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr. Um 14 Uhr folgt eine Orgelführung durch den Organisten Dr. Gerd Bergemann. Mitarbeiter der Abteilung Bau- und Kunstpflege der Klosterkammer Hannover stehen während der Öffnungszeit von 12.30 bis 18.30 Uhr für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Sie bieten um 15 und 16 Uhr Führungen an. Eine beleuchtete Stellwand zur Geschichte der Kirche steht im Innenraum, Infowürfel von der Klosterkammer Hannover befinden sich im Außenbereich. Die Kirchengemeinde stellt Hefte mit Suchbildern zur Verfügung für eine spannende Entdeckertour, die auch für Kinder geeignet ist. Der Tag klingt aus beim Abendläuten um 18 Uhr mit einem Reisesegen. Die Krypta lädt ein zu Stille und Gebet. Das Cafè „Leib und Seele“ ist die ganze Zeit geöffnet. Es gibt eine Kinderspielecke.

Am Sonntag, 21. September, gibt das Sudheimer Kammerensemble um 17 Uhr ein Konzert in der Klosterkirche Marienstein. Nach dem Abendsegen lädt die Gemeinde ein zum Zusammensein ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Am Samstag, 27. September, ist um 19 Uhr Kirchenkabarett: Ingmar Maybach kommt mit seiner „Wort zum Sonntag Show“. Im Vorfeld findet am Samstag, 13. September, ab 15 Uhr ein Maria-Nachmittag für Frauen statt. Gertrud Brandtner, Prädikantin und Erwachsenenbildnerin lädt zu einer Begegnung mit der Mutter Jesu ein. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gertrud Brandtner: Tel. 05503 8156 oder E-Mail gertrud-brandtner@web.de. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Ev. Erwachsenenbildung Südniedersachsen und den Ev. Frauen in der Landeskirche Hannovers. Um 18 Uhr beschließt ein Gottesdienst mit Marienliedern den Vorabend des Jubiläums.







Zu dem Gottesdienst sind alle Interessierten eingeladen! Den Gottesdienst leitet Gertrud Brandtner; Sängerin Charlotte Dieckmann und Organist Gerd Bergemann gestalten den Gottesdienst musikalisch.

Nörten-Hardenberg, im August 2025, Gertrud Brandtner Telefon: 5503 8156 oder Email:
gertrud-brandtner@web.de