Weihnachten
Fest der Entscheidung
Wo wird Weihnachten gefeiert und wer wird eingeladen? Kartoffelsalat mit Würstchen oder Festtagsbraten? … Hast Du dich schon entschieden?
Die Weihnachtsgeschichte fordert auch eine grundlegende Entscheidung von uns: Gott kommt in Jesus in unsere Welt. Er hat sich für uns entschieden. Und Jesu Geburt heißt eine Entscheidung zu treffen – für oder gegen seine Botschaft. Eine Botschaft des Friedens gegen Macht und Gewalt, von denen die Vergangenheit und unsere Gegenwart geprägt war und ist.
In der Geburtsgeschichte des Lukasevangeliums stehen sich zwei Herrscher gegenüber: der große Kaiser Augustus, der mit Willkür, Gewalt und Erbarmungslosigkeit sein römisches Reich beherrscht und der neugeborene König Jesus Christus, der Frieden bringen will, Freiheit und Gerechtigkeit. Jesus lädt uns ein, Teil seines Reiches zu werden, das Liebe über Hass, Vergebung über Rache und Gemeinschaft über Spaltung stellt.
Die Entscheidung für diesen Friedenskönig hat Konsequenzen. Sie fordert, sich bewusst und provozierend ohne Unterlass gegen die Macht und Gewalt der Reiche zu stellen, die auf Unterdrückung, Eigennutz und Ungerechtigkeit gründen.
Die Geschichte dieser Welt zeigt, dass weltliche Herrscher kommen und gehen, ihre Reiche zerfallen. Doch die Botschaft des Friedenskönigs bleibt bestehen.
Die Entscheidung für Jesus mahnt uns, beherzt Frieden zu stiften, Gerechtigkeit zu suchen und Liebe in diese Welt zu tragen. Es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen und gegen jedes Unrecht die Stimme zu erheben.
Gott hat sich für Dich entschieden.
Jedes Jahr wieder lädt das Kind in der Krippe Dich ein, neu zu entscheiden: Welchem Herrscher gehört dein Herz und dein Leben?
Christian-Peter Völckers, Pastor der St. Sixti-Kirchengemeinde Northeim