Mutig, stark, beherzt
Am Anfang wusste ich noch nicht so richtig, ob ich dieses Jahr beim Kirchentag dabei sein würde. Doch mehr und mehr erinnerte ich mich an den Kirchentag vor 20 Jahren in Hannover. Gemeinsam mit unserer Partnerschaftsgruppe hatten wir einen Stand auf dem Messegelände in Hannover. Wir haben über Klimaschutz diskutiert und die Privatisierung von Wasser. Wir haben auch gefeiert, aber wir haben vor allem mitgewirkt und waren Teil des Kirchentagsprogramms. Etwas dazu beitragen, dass der Kirchentag gelingt, das hat mich dann auch in diesem Jahr wieder gelockt. Und so haben wir uns vom Kirchenkreis Leine-Solling am Tag der Eröffnung auf den Weg nach Hannover gemacht. Mit über 60 Mitwirkenden haben wir ein ganzes Kirchenkreisdorf in der Innenstadt auf die Beine gestellt: Mit Pizza aus dem Holzbackofen, Schmalzbroten und Schupfnudeln haben wir die Menschen kulinarisch versorgt, Spiel und Spaß kamen am Stand der Evangelischen Jugend nicht zu kurz und wer wollte, bekam einen Segen mit auf den Weg. Mutig, stark und beherzt haben wir uns auf den Weg nach Hannover gemacht. Mutig, stark und beherzt sind wir zurück und ich hoffe, dass der Kirchentag noch lange seine Kraft entfaltet. Als Fest, das wir gerne erinnern, aber auch als Raum, den wir mitnehmen und auch hier offenhalten. Um in guter Weise miteinander ins Gespräch zu kommen. Um gemeinsam zu schauen, wie wir unser Leben hier vor Ort gestalten können.
Elsa Höffker, Pastorin in den Kirchengemeinden Dassensen-Wellersen und Iber-Odagsen